Derzeit sind die meisten Virusinfektionen auf vermeidbare Impfstoffe zurückzuführen , die die Abwehrkräfte des Kindes stärken . ihre Umsetzung ist das Maß der Prävention effektiver gegen einige Krankheiten ernst wie die Polio , die Tuberkulose , die Diphtherie , die Pertussis , die Tetanus und die Masern .
Aus diesem Grund inform uns Salud180 über 5 sehr häufige Infektionen bei Kindern.
1. Bronchitis
Es ist eine Entzündung der Bronchien , begleitet von Husten und Auswurf . Es kann kurzlebig (akut) oder chronisch sein, das heißt, es hält lange an und wiederholt sich häufig. In den meisten Fällen wird es durch eine schlimme Erkältung oder Grippe verursacht .
Die akute Bronchitis folgt im Allgemeinen einer Atemwegsinfektion und betrifft zunächst Nase, Nebenhöhlen und Rachen und breitet sich dann auf die Lunge aus .
Manchmal kann eine Person eine andere (sekundäre) bakterielle Infektion in den Atemwegen bekommen. Dies bedeutet , dass, zusätzlich zu den Viren , gibt es Bakterien , die die Atemwege werden zu infizieren. Kinder sind mit einem Risiko für akute Bronchitis , wenn ihre Eltern rauchen, wenn sie darunter liegendes haben Herz oder Lunge Krankheit .
Andererseits ist eine chronische Bronchitis bei Kindern eine lang anhaltende Erkrankung und durch Husten mit übermäßigem Schleim gekennzeichnet . Zur Diagnose muss die Person fast täglich mindestens 3 Monate lang einenSchleimhusten gehabt haben .
2. Windeldermatitis
Es ist eine intensive Rötung des Gesäßbereichs , die in den ersten Lebensmonaten häufiger auftritt . It’s kann von leichtem Scheuern begleitet sein und wird durch die kontinuierliche Reizung des Harnstoffs im Urin verursacht , der durch die Einwirkung von Bakterien durch Ammoniak umgewandelt wird .
Bei einer Infektion sollte ein Arzt konsultiert werden . Andernfalls müssen die Windeln häufiger gewechselt und das Gesäß der Einwirkung von Luft ausgesetzt werden. Um ein Scheuern zu verhindern , sollten Cremes auf Silikonbasis auf die betroffene Stelle aufgetragen werden .
Andererseits ist eine seborrhoische Dermatitis oder ein seborrhoisches Ekzem bei Babys eine Entzündung der Haut , die hauptsächlich die Kopfhaut betrifft , sich jedoch auf das Gesicht, die Flossen der Nase, die Augenbrauen und die Augenlider ausbreiten kann. Es ist ein roter, juckender, schuppiger Ausschlag , der durch überaktive Talgdrüsen verursacht wird .
3. Gastroenteritis
Die Entzündung der Schleimhaut des Magens heißt Gastritis , während die Eingeweide bekanntlich Enteritis . Wenn beide Organe betroffen sind, tritt eine Gastroenteritis auf .
Es ist die Reizung und Entzündung des gesamten Verdauungstraktes . Appetitlosigkeit und Übelkeit , gefolgt von Durchfall , sind die ersten Symptome dieser Krankheit. Dann treten Erbrechenmit wässrigem Durchfall , Darmschmerzen, Fieber und extremer Schwäche auf.
Bei Kindern und Säuglingen wird es durch eine Virusinfektion verursacht , die durch individuellen Kontakt ohne Essen oder Trinken leicht von einer Person auf eine andere übertragen werden kann.
Mit Mikroben kontaminierte Lebensmittel und Getränke können auch Gastroenteritis sowie Allergien gegen bestimmte Lebensmittel verursachen. Eine weitere mögliche Ursache ist die Veränderung der natürlichen Bakterienflora des Verdauungstrakts . Einige Antibiotika können auch eine ähnliche Wirkung haben , weil sie auf die wirken Darmbakterienpopulation , ihre natürliche Balance zu verändern.
4. Windpocken
In Kindern und Säuglingen ist es gekennzeichnet durch Fieber und Ausschlag Aussehen von Haut . Es ist leicht zu übertragen und daher sehr ansteckend. Das häufigste erste Symptom ist ein Ausbruch mit Blasen oder Blasen auf der ganzen Haut : Kopfhaut , Genitalien und sogar Mundläsionen.
Im Allgemeinen verursacht es normalerweise Juckreiz , hohes Fieber , Kopfschmerzen , Übelkeit , Erbrechen und Appetitlosigkeit. In Kindern und Säuglingen ist diese Krankheit durch einen verursachten Virus der Herpes – Gruppe namens Varicella-zoster , die Ausbreitung von Menschen zu Menschen durch Husten oder Niesen, sowie durch direkten Kontakt durch Taschentücher oder Hautläsionen .
Bei Schulkindern und Familienmitgliedern liegt die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung bei über 90%. Die Inkubationszeit liegt zwischen dem ersten Kontakt mit dem Virus und dem Auftreten von Symptomen zwischen 9 und 21 Tagen.
Die Ansteckung kann 2 Tage vor dem Auftreten der Vesikel beginnen und bis zu fünf Tage nach dem Auftreten der Läsionen andauern. Die Vesikel brechen auf und setzen eine klare Flüssigkeit frei (sehr ansteckend). Nach 4 bis 5 Tagen bilden sich die Krusten.
5. Mumps
Die Mumps oder Mumps bei Kindern und Babys sind eine akute Virusinfektion, die durch eine Entzündung der Speicheldrüsen gekennzeichnet ist , die wiederum andere Organe beeinträchtigen kann. Die Inzidenz steigt im Frühjahr, in der Regel bei Kindern im schulpflichtigen Alter.
Die Ansteckungszeit beträgt 1 bis 2 Tage vor dem Auftreten der Mumps , bis zu einem Zeitraum zwischen 4 und 9 Tagen nach dem Auftreten. Das Kind hat ein nicht sehr hohes Fieber , eine Schwellung der Parotis und Schmerzen in dieser Region. Magen – Darm – Symptome wie Erbrechen und Bauchschmerzen und Enzephalitis können auch angezeigt werden .
Die Schwellung verschwindet ungefähr eine Woche und erreicht zwischen dem zweiten und dritten Tag ihren maximalen Höhepunkt. Das Kind muss 9 Tage nach Auftreten der Symptome isoliert werden.
Denken Sie daran, dass jede Krankheit mit einem anderen Symptom beginnt. Ein Schmerz , eine Verletzung , Unbehagen, ungewöhnliche Empfindungen, Schwäche oder Bewegungsschwierigkeiten sind einige der Anzeichen dafür, dass im Körper eines Kindes etwas nicht stimmt. Deshalb muss man sehr wachsam sein.